Bis vor ein paar Jahren war Hummus hauptsächlich in türkischen und arabischen Supermärkten erhältlich. Mittlerweile ist Hummus glücklicherweise voll in der Mitte der Gesellschaft angekommen 😀 Es gibt ihn wirklich überall…aber selbstgemacht schmeckt er immer noch am besten. Deshalb findest du hier ein schnelles Hummus Rezept – pur und ohne viel Schnick-Schnack.
Hummus natur
Zutaten
- 1 Glas Kichererbsen
- die Hälfte des Kichererbsenwassers (Aqua Faba)
- 1 EL Tahini
- 1 große Knoblauchzehe (oder 2 kleine)
- 2 EL frischer Zitronensaft
- 1 gehäufter TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 1/2 TL Salz
- 3 EL hochwertiges Olivenöl
- Pfeffer und/oder Cayenne Pfeffer zum Abschmecken
Anleitung
- Den Knoblauch schälen und im Ofen bei 150 Grad für ca. 10 Minuten rösten bis er leicht braun wird (dadurch wird er milder im Geschmack und bekommt besonderes Aroma).
- Alle anderen Zutaten in einen Mixer geben bzw. mit dem Pürierstab zu einer sämigen Masse pürieren.
- Wenn der Knoblauch etwas braun und weich ist, mit zum Hummus geben und erneut gut pürieren.
- Mit Salz und (Cayenne-)Pfeffer abschmecken.
Anmerkungen
Inspired by Delicously Ella, The plant-based Cookbook.
Hummus Rezept für alle Fälle
Dieses Hummus Rezept passt wirklich immer – egal ob beim Brunch, als Snacks mit Gemüsesticks für zwischendurch, auf’s Brot oder als Dip für Ofengemüse zum Abendessen. Ich greife auch immer wieder mal auf das Hummus-Angebot im Supermarkt zurück, aber selbstgemacht schmeckt er einfach um Längen besser. Selbstgemachter Hummus hält sich auch ohne Probleme 3-4 Tage im Kühlschrank, allerdings würde er bei uns nie so lange überleben ;).
Hummus – gesunde Proteinquelle
Für pflanzliche Proteine sorgen in Hummus zum einen die Kichererbsen und zum anderen das Sesammus (Tahini). Die genauen Eiweiß-Angaben kannst du diesem Artikel entnehmen. Kichererbsen enthalten Phytinsäure, die u.a. das Eiweiß für den Körper nicht so gut verfügbar macht. Durch die Zugabe von Zitronensaft (Vitamin C), können die Aminosäuren (= Eiweißbestandteile) Lysin und Threonin vom Körper besser aufgenommen werden. Daher am besten immer frischen Zitronensaft verwenden. Zudem enthält Hummus Folsäure, Vitamin B1, B2 und C sowie eine Menge Ballaststoffe (Quelle: gesundheit.de). Zusammen mit Gemüsesticks und Vollkornbrot ist Hummus ein vollwertiger, gesunder und nachhaltiger Snack, den man sich ruhig öfter gönnen darf.
Lass es dir schmecken,
Deine Annabel
3 thoughts on “Hummus natur [REZEPT]”